Es ist einer dieser Tage: Du spielst mit deinem kleinen Schatz auf dem Boden, er bringt dich zum Lachen, und plötzlich passiert es. Ein kleines Tröpfchen landet in deiner Unterhose. Blitzschnell fragst du dich: „Bin ich die Einzige, der das passiert?“ Die Wahrheit ist: Du bist es nicht. Viele Mamas kennen dieses unangenehme Gefühl nur allzu gut.
Nach der Geburt verändert sich der Körper enorm, und was früher selbstverständlich funktionierte, scheint plötzlich nicht mehr so leicht zu sein. Die Kontrolle über den Beckenboden, die vor der Geburt vielleicht selbstverständlich war, ist nun eine Herausforderung. Besonders beim Husten, Niesen oder Lachen – Situationen, in denen Druck auf den Bauch und den Beckenboden ausgeübt wird – spüren viele Mamas, dass der Körper nicht mehr ganz so mitmacht wie früher.
Du bist nicht allein: Inkontinenz nach der Geburt ist kein Tabuthema
Es ist ein Thema, über das kaum jemand spricht – und doch betrifft es so viele. Es ist unangenehm, es ist frustrierend und es fühlt sich oft isolierend an. Doch was, wenn ich dir sage, dass es ganz normal ist, dass der Beckenboden nach der Geburt geschwächt ist? Und dass du etwas dagegen tun kannst?
Für viele Mamas ist die Zeit nach der Geburt eine Phase der Anpassung und Heilung. Der Beckenboden hat während der Schwangerschaft und der Geburt eine enorme Belastung durchgestanden. Das kann zu einer vorübergehenden Schwäche führen, die sich unter anderem in Inkontinenz zeigt. Oft tritt das Problem auf, wenn man hustet, niest oder lacht – und ja, das ist frustrierend. Es fühlt sich an, als hätte man keine Kontrolle mehr über den eigenen Körper.
Es gibt eine Lösung: Dein Beckenboden kann wieder stark werden
Die gute Nachricht ist: Dein Beckenboden kann gestärkt werden, und es gibt Möglichkeiten, diese ungewollten „Tröpfchen-Unfälle“ zu reduzieren oder sogar komplett zu vermeiden. Der Schlüssel liegt in gezieltem Beckenbodentraining, das speziell auf die Bedürfnisse von Mamas nach der Geburt zugeschnitten ist.
Der Mama Club bietet genau diese Unterstützung an. In ihrem umfassenden Programm für die Rückbildung helfen sie dir, den Beckenboden wieder zu stärken und ein neues Bewusstsein für deinen Körper zu entwickeln. In den Online-Kursen wirst du Schritt für Schritt angeleitet, wie du die Muskulatur im Beckenboden aufbauen und wieder kontrollieren kannst. Das Beste daran: Du kannst die Übungen ganz flexibel in deinen Alltag integrieren, sodass sie zu einem festen Bestandteil deines Lebens werden, ohne zusätzlichen Stress zu verursachen.
Mit professioneller Unterstützung und einer Gemeinschaft von Mamas, die das gleiche Ziel verfolgen, wirst du nicht nur stärker, sondern auch selbstbewusster und entspannter im Umgang mit deinem Körper.
Mehr Informationen zum Mama Club und wie du von zu Hause aus dein Beckenbodentraining starten kannst, findest du hier: Mama Club – Dein Weg zu einem starken Beckenboden
Tipps für den Alltag: Was du tun kannst, wenn der Beckenboden schwächelt
Neben einem gezielten Training gibt es auch kleine Tricks, die du im Alltag anwenden kannst, um deinen Beckenboden zu entlasten und ungewollte „Unfälle“ zu vermeiden:
1. Bewusste Körperhaltung: Versuche, eine aufrechte Haltung beizubehalten. Das entlastet den Beckenboden und fördert die natürliche Spannung.
2. Regelmäßige Entspannungsübungen: Auch das bewusste Entspannen des Beckenbodens ist wichtig, um Verspannungen zu lösen und die natürliche Funktion zu unterstützen.
3. Atmung bewusst einsetzen: Beim Niesen oder Husten kannst du die Atmung bewusst einsetzen, um den Druck auf den Beckenboden zu reduzieren. Indem du sanft ausatmest, bevor du hustest, verteilst du den Druck anders und entlastest deinen Beckenboden.
Das Fazit: Dein Körper braucht Zeit und Unterstützung
Inkontinenz nach der Geburt ist ein Thema, das viele Mamas betrifft – doch es ist nichts, wofür du dich schämen musst. Dein Körper hat Großartiges geleistet und braucht nun Zeit und gezielte Unterstützung, um sich zu regenerieren.
Der Mama Club bietet dir genau diese Unterstützung an: Ein strukturiertes, alltagstaugliches Programm, das dir hilft, deinen Beckenboden Schritt für Schritt zu stärken und dein Vertrauen in deinen Körper zurückzugewinnen. So kannst du dich bald wieder unbeschwert über Witze freuen, laut lachen und einfach loslassen – ohne Angst, dass ein Tröpfchen deine Freude trübt.
Hol dir die Unterstützung, die du brauchst, und erlebe, wie sich dein Körper Stück für Stück wieder stark und kontrolliert anfühlt. Hier geht’s zum Mama Club.