Die Mutterschaft ist eine der schönsten und zugleich herausforderndsten Reisen im Leben einer Frau. Die Tage sind angefüllt mit Liebe und kleinen Momenten des Glücks, aber auch mit Erschöpfung, Überforderung und Stress. Besonders in dieser Phase suchen viele Mamas nach einer Möglichkeit, ihre innere Balance wiederzufinden und den Herausforderungen des Alltags gestärkt entgegenzutreten. Ein Weg, der körperliche und seelische Stärkung vereint, ist Pilates. Pilates kann Mamas nicht nur dabei helfen, den Körper sanft zu stärken, sondern auch das emotionale Wohlbefinden positiv zu beeinflussen und zu innerer Ruhe zu finden.
Warum Stress in der Mutterschaft so oft unterschätzt wird
Der Druck auf Mamas, allem gerecht zu werden, ist hoch. Die Erwartungen – sowohl von außen als auch von einem selbst – scheinen oft unerreichbar. Zwischen Schlafmangel, den Bedürfnissen des Kindes und den Anforderungen des Alltags bleibt kaum Zeit, um sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Die Folgen können sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen: Anspannung, emotionale Überlastung, und manchmal auch die stille Hoffnung auf eine Pause, die aber einfach nicht kommt.
Dieser Dauerzustand hat oft Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Gefühle von Unruhe, Reizbarkeit und sogar Angstzuständen sind häufige Begleiter vieler Mütter. Doch wie kann man diesen Teufelskreis durchbrechen? Wie kann man sich selbst wieder in den Mittelpunkt rücken, ohne dass das eigene Kind oder die Familie zu kurz kommen? Hier kommt Pilates ins Spiel – eine sanfte, ganzheitliche Methode, die den Körper kräftigt und den Geist beruhigt.
Wie Pilates Körper und Geist verbindet
Pilates ist viel mehr als ein körperliches Workout. Es ist eine Methode, die den gesamten Körper aktiviert und dabei vor allem den Geist einbezieht. Durch die bewusste Konzentration auf die Atmung und die präzisen Bewegungen entsteht eine innere Ruhe, die sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden auswirkt. Pilates bietet Mamas die Möglichkeit, in einem geschützten Raum ganz bei sich anzukommen – eine Art „Pause-Taste“ für den stressigen Alltag.
Die Basis von Pilates ist die bewusste Atmung, die oft unterschätzt wird, aber eine immense Wirkung auf Körper und Geist hat. Atemübungen helfen dabei, den Herzschlag zu verlangsamen, die Muskulatur zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Diese bewusste Atemtechnik kann wie eine kurze Meditation wirken und gibt dem Körper das Signal, dass es okay ist, loszulassen und zur Ruhe zu kommen.
Wie Pilates konkret beim Stressabbau hilft
Pilates wirkt auf mehreren Ebenen positiv auf die mentale Gesundheit. Hier sind die wichtigsten Mechanismen, die Pilates zu einem wertvollen Werkzeug gegen Stress machen:
1. Fokussierte Atmung beruhigt das Nervensystem
Die kontrollierte Atmung während der Pilates-Übungen hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper in den sogenannten „Rest-and-Digest“-Modus zu bringen – ein Zustand, der für Entspannung und Heilung sorgt. Stress versetzt unseren Körper ständig in Alarmbereitschaft, was langfristig erschöpfend wirkt. Die Atemübungen im Pilates fördern die Fähigkeit, auch im Alltag in stressigen Momenten ruhiger und entspannter zu bleiben.
2. Achtsamkeit und Präsenz durch Bewegung
Pilates-Übungen erfordern Konzentration und Achtsamkeit. Wenn du dich auf die präzise Ausführung der Bewegungen konzentrierst, bist du im Hier und Jetzt – und das ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Sorgen und Ängste loszulassen. In diesen Momenten kann dein Geist zur Ruhe kommen, weil er sich ganz auf den Körper fokussiert. Dieses Gefühl der Achtsamkeit lässt sich später auch auf den Alltag übertragen und hilft, geduldiger und ruhiger zu sein.
3. Körperliche Bewegung setzt Glückshormone frei
Bewegung ist ein natürlicher Stressabbau. Während des Pilates-Trainings werden Endorphine und Serotonin freigesetzt, die für ein besseres Wohlbefinden und mehr Zufriedenheit sorgen. Dieses Gefühl der Erleichterung und Freude hält oft über das Training hinaus an und lässt dich auch in stressigen Momenten gestärkt fühlen.
4. Selbstwahrnehmung und Selbstliebe stärken
Pilates ist nicht darauf ausgerichtet, äußerliche Idealvorstellungen zu erfüllen, sondern die eigene Körperwahrnehmung zu stärken. Gerade für Mamas ist es oft schwer, sich selbst wertzuschätzen und das eigene Wohl zu priorisieren. Durch die sanften, gezielten Bewegungen lernst du, auf deinen Körper zu hören und seine Bedürfnisse wahrzunehmen – ein wichtiger Schritt, um Selbstliebe und Achtsamkeit für sich selbst zu entwickeln.
Eine einfache Pilates-Routine für mehr Entspannung und Gelassenheit
Du fragst dich vielleicht, wie du Pilates in deinem vollen Mama-Alltag unterbringen kannst. Tatsächlich reichen oft schon ein paar Minuten täglich aus, um die positiven Effekte von Pilates zu spüren. Hier ist eine einfache Routine, die dir dabei helfen kann, Stress loszulassen und neue Energie zu tanken. Diese Übungen kannst du flexibel in den Tag einbauen – egal, ob am Morgen, während der Mittagsruhe deines Babys oder abends zur Entspannung.
1. Die bewusste Atmung (1-2 Minuten)
Setz dich bequem hin und schließe die Augen. Atme tief durch die Nase ein und zähle bis vier, dann langsam durch den Mund aus und zähle bis sechs. Spüre, wie sich dein Brustkorb hebt und senkt. Diese Übung hilft, den Geist zu beruhigen und sich zu zentrieren.
2. Der „Cat-Cow“-Stretch (3 Minuten)
Begib dich in den Vierfüßlerstand und atme tief ein, während du den Rücken rund machst (Katze). Atme aus, lass den Rücken in ein sanftes Hohlkreuz sinken und hebe den Kopf leicht an (Kuh). Wiederhole diese Übung zehnmal. Der „Cat-Cow“-Stretch entlastet den Rücken und fördert die Flexibilität der Wirbelsäule.
3. „Pelvic Tilt“ (Becken-Kippung, 2 Minuten)
Leg dich auf den Rücken, die Füße flach auf dem Boden, die Knie angewinkelt. Atme ein und kippe beim Ausatmen das Becken leicht, sodass der untere Rücken den Boden berührt. Halte die Position für einen Moment, bevor du wieder in die Ausgangsposition zurückkehrst. Diese Übung stärkt die untere Rückenmuskulatur und den Beckenboden.
4. Die Schulterbrücke (3 Minuten)
Bleibe auf dem Rücken, die Füße hüftbreit aufgestellt. Atme tief ein und drücke beim Ausatmen das Becken nach oben, sodass der Körper von den Schultern bis zu den Knien eine Linie bildet. Halte die Position für ein paar Sekunden und senke dann das Becken wieder. Wiederhole diese Übung fünfmal. Die Schulterbrücke stärkt die Rückenmuskulatur und wirkt stabilisierend auf den gesamten Körper.
Pilates als Oase im Alltag: Wie “Pilates & Friends“ dich unterstützen kann
Wenn du den Alltag als Mama meistern willst und trotzdem auf deine mentale Gesundheit achten möchtest, kann „Pilates & Friends“ eine ideale Unterstützung sein. Auf der Plattform findest du über 1.300 Videos mit unterschiedlichen Pilates-Einheiten – von kurzen, entspannenden Einheiten für zwischendurch bis hin zu intensiven Workouts, wenn du das Bedürfnis nach körperlicher Anstrengung hast. „Pilates & Friends“ bietet dir Flexibilität und gibt dir die Möglichkeit, dir ganz nach Bedarf und Zeitplan kleine Pausen im Alltag zu gönnen.
Für viele Mamas ist es eine große Hilfe, die Videos auch direkt von zu Hause aus nutzen zu können. Du kannst dein Training flexibel gestalten und entscheiden, wann du etwas für dich tun möchtest. Zudem sind alle Schwierigkeitsgrade vertreten – so findest du immer die passende Einheit, egal ob du Anfängerin bist oder schon Erfahrung hast.
Die bewussten Übungen mit Pilates helfen dir dabei, Stress abzubauen und deine Gedanken zu klären. Regelmäßiges Training kann dir dabei helfen, gelassener und ausgeglichener zu sein – Eigenschaften, die nicht nur dir zugutekommen, sondern auch dein Familienleben bereichern.
Das Wichtigste in Kürze: Warum Pilates Stress reduziert
Pilates ist eine einfache und dennoch kraftvolle Methode, die Körper und Geist miteinander verbindet und auf sanfte Weise Stress reduziert. Indem du dich auf Atmung, Bewegung und Achtsamkeit konzentrierst, findest du einen Weg, den Alltag zu entschleunigen und dich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
Ein stressfreier Mama-Alltag mag nach einer Herausforderung klingen, doch Pilates zeigt dir, dass schon kleine Schritte eine große Wirkung haben können. Wenn du also das nächste Mal einen Moment der Ruhe und Entspannung brauchst, denke daran: Ein paar Minuten Pilates reichen oft schon aus, um dein Wohlbefinden zu steigern und neue Energie zu tanken. Gib dir selbst den Raum, den du brauchst, und lass Pilates zu einem festen Bestandteil deiner mentalen und körperlichen Gesundheit werden.