Nach der Geburt verändert sich das Leben einer Mama in vielerlei Hinsicht. Der Alltag ist herausfordernd, die Nächte kurz, und der Körper benötigt Unterstützung, um wieder stark und gesund zu werden. Besonders der Beckenboden, der während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht wurde, verdient jetzt Aufmerksamkeit.
Es gibt zahlreiche Utensilien, die speziell für Mamas entwickelt wurden, um den Alltag zu erleichtern und die Rückbildung gezielt zu unterstützen. In diesem Artikel stelle ich dir die besten Helferlein vor – für deinen Körper, deinen Alltag und dein Wohlbefinden.
1. Beckenbodentrainer: Dein persönlicher Trainingspartner
Ein gezieltes Beckenbodentraining ist essenziell, um Beschwerden wie Inkontinenz vorzubeugen und das Wohlbefinden zu steigern. Spezielle Beckenbodentrainer können dir dabei helfen, die richtigen Muskeln zu aktivieren und zu stärken.
Empfehlung:
– Elektronischer Beckenbodentrainer: Dieses Gerät sendet leichte Impulse, um die Beckenbodenmuskulatur zu stimulieren. Besonders für Mamas mit einer schwachen Wahrnehmung des Beckenbodens geeignet.
– Kegelbälle: Perfekt für ein aktives Training zwischendurch. Sie unterstützen den Aufbau der Muskulatur und fördern eine gute Haltung.
💡 Tipp: Kombiniere das Training mit einer Pilates-Einheit, um den gesamten Körper zu stärken!
2. Tragehilfen: Entlastung für Rücken und Beckenboden
Das Tragen deines Babys kann den Beckenboden zusätzlich belasten, wenn es nicht ergonomisch geschieht. Eine gute Tragehilfe oder ein Tragetuch verteilt das Gewicht optimal und schont deinen Beckenboden.
Empfehlung:
– Ergonomische Tragehilfen: Achte darauf, dass sie gut gepolstert sind und das Gewicht auf Hüfte und Schultern verteilt wird. Besonders an Herz legen möchte ich dir diese Trage.
– Tragetücher: Ideal für Neugeborene und flexibel einsetzbar.
3. Sitzkissen für Entlastung und Komfort
Ob beim Stillen, Arbeiten oder einfach nur beim Entspannen: Ein spezielles Sitzkissen entlastet deinen Beckenboden und sorgt für mehr Komfort.
Empfehlung:
– Donut-Kissen: Perfekt nach einer natürlichen Geburt, besonders bei Geburtsverletzungen.
– Orthopädische Sitzkissen: Unterstützen die richtige Haltung und reduzieren den Druck auf den Beckenboden.
💡 Tipp: Ein solches Kissen ist auch hilfreich für Übungen im Sitzen während der Rückbildung.
4. Rutschfeste Yogamatte für Rückbildung und Pilates
Eine hochwertige Yogamatte ist ein Muss für jede Mama, die Rückbildung oder Pilates zu Hause machen möchte. Sie bietet Stabilität und Komfort während deiner Übungen.
Empfehlung:
– Extra dicke Matten: Ideal, um Druckstellen zu vermeiden und Halt zu bieten.
– Umweltfreundliche Materialien: Achte auf schadstofffreie Varianten, besonders wenn dein Baby mit auf der Matte liegt.
5. Still- und Lagerungskissen: Mehr als nur fürs Baby
Still- und Lagerungskissen sind wahre Multitalente. Sie helfen nicht nur beim Stillen, sondern können auch als Unterstützung bei Rückbildungsübungen dienen.
Empfehlung:
– Vielseitige Kissen: Nutze sie als Stütze für Rücken oder Knie während deiner Übungen.
– Bequeme Materialien: Achte darauf, dass der Bezug waschbar und angenehm ist.
6. Pilates- und Fitnesszubehör für Zuhause
Kleine Fitnessgeräte machen das Training zu Hause effektiv und abwechslungsreich. Viele dieser Tools sind ideal für Rückbildungsübungen geeignet.
Empfehlung:
– Pilates-Ringe: Helfen dir, deine Beckenbodenmuskulatur gezielt zu trainieren.
– Therabänder: Für sanfte Widerstandsübungen, die die Tiefenmuskulatur stärken.
– Massagebälle: Perfekt, um Verspannungen im Rücken oder Beckenbereich zu lösen.
7. Bequeme Kleidung für Rückbildung und Alltag
Bequeme und stützende Kleidung macht nicht nur das Training angenehmer, sondern unterstützt deinen Körper auch im Alltag.
Empfehlung:
– Stützleggings: Fördern die Durchblutung und geben Halt im Bauch- und Beckenbereich.
– Stillfreundliche Sport-BHs: Bequem und praktisch für dein Training und den Mama-Alltag.
8. Hydration: Die richtige Wasserflasche
Ausreichend Flüssigkeit ist essenziell – besonders beim Stillen und während der Rückbildung. Eine hochwertige, immer griffbereite Wasserflasche erinnert dich daran, genug zu trinken.
Empfehlung:
– Thermoflaschen: Halten dein Getränk im Winter warm.
– Flaschen mit Trinkanzeige: Erinnern dich ans Trinken durch visuelle Hilfen.
—
9. Tagebuch für deinen Rückbildungsfortschritt
Ein Rückbildungstagebuch hilft dir, deine Fortschritte zu verfolgen und motiviert dich, dranzubleiben.
Empfehlung:
– Speziell für Mamas: Tagebücher mit Anleitungen und Platz für Notizen.
– Blanko-Notizbücher: Gestalte dein Tagebuch individuell.
10. Zeit für dich:
Ein Online-Kurs wie der „Mama Club“ Neben physischen Hilfsmitteln ist auch die richtige Anleitung entscheidend. Ein Rückbildungs- oder Pilates-Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, gezielt und flexibel zu trainieren – wann immer es in deinen Alltag passt.
💡 Tipp: Der Mama Club bietet dir strukturierte Rückbildungskurse und wertvolle Tipps, um deinen Alltag zu erleichtern.
Fazit: Kleine Helfer mit großer Wirkung
Die richtigen Utensilien machen den Alltag als Mama nicht nur leichter, sondern helfen dir auch, deinen Körper wieder in Form zu bringen. Nutze diese kleinen Helferlein, um dich Schritt für Schritt wohler zu fühlen und neue Energie für dein Mama-Dasein zu tanken.
💡 Hast du eines dieser Produkte schon ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und lass uns wissen, was dir am meisten hilft!